Lieber Herr Scharff,
ich habe mich sehr gefreut, Sie in Gotha kennengelernt zu haben. Mit großem Interesse habe ich die von Ihnen gestaltete Webseite gelesen. Dabei kamen mir auch meine Erlebnisse – Krieg, Nachkriegszeit etc. gleich wieder in den Sinn. Ich finde es großartig, was Sie alles aufgeschrieben und somit für die Nachwelt erhalten haben. Eine schriftliche Dokumentation sollten Sie auch im Staatsarchiv hinterlegen.
Ich wünsche Ihnen bei Ihren weiteren Vorhaben, die Sie sicher noch im Köcher haben, ebenso viel Erfolg.
Mit freundlichen Grüßen
Dirk v. Hahn
Gästebuch
92 Einträge
Lieber Roland,
habe heute wieder einmal auf Deiner website gstöbert.
Alles sehr interessant.
Viele Grüße von Angela und Lutz Rabe
Der Blick des Forschers fand nicht selten mehr, als er zu finden wünschte.
Gotthold Ephraim Lessing
Jahrzehnte unermüdlichen Forschens konzentriert auf einer sehr informativen, übersichtlichen und vor Allem interessanten Seite! Dank Leuten wie Dir bleibt die Vergangenheit nicht mehr länger im Verborgenen. Danke dafür und mach weiter auf Deinem Weg!
Deine ehemalige Schülerin und Mitstreiterin Ines 😉
Lieber Herr Scharff,
wir kennen zwar den Candelaber und seine Geschichte,finden aber Ihre Forschungsergebnisse sehr interessant und informativ. Gut, dass Menschen wie Sie die Heimatgeschichte erforschen und ihre Erkenntnisse weitergeben!
Mit freundlichen Grüßen und guten Wünschen für Ihre weitere Heimatforschungen
Familie Hendrich
Lieber Herr Roland Scharff,
Sie können stolz sein auf die Ergebnisse Ihrer archäologischen Grabungen auf dem St. Georgs- und dem Johannesberg. Die Mitglieder unseres Vereins waren während unserer gemeinsamen archäologischen Exkursion am 28. September 2013 begeistert von Ihren Ausführungen zu den archäologischen Untersuchungen des Bergklosters Asolveroth und der "Taufkirche" des Missionars Bonifatius.
Es ist Ihnen mit Ihren Schülern gelungen, Zeugnisse früher Thüringer Geschichte freizulegen, Geschichte die uns doch verbindet, denn ASULF, ein Vorfahre der Grafen von Kevernburg-Schwarzburg, die um 1100 die Kevernburg bei Arnstadt errichteten, kam 696/97 aus dem Saarland nach Thüringen und gründete bei Georgenthal im Auftrag der Herzöge Heden den befestigten Hof ASOLVEROTH.
Mit Ihren Memoiren haben Sie sich ein bleibendes Andenken geschaffen.
In Ihrer weiteren geschichtliche Forschungsarbeit wünschen wir Ihnen viel Erfolg.
Ihr Günter Röser